Auf Zeit zu leben, dem Portal für Persönlichkeitsentwicklung, ist von mir der Artikel Das Leben entrümpeln und frei durchatmen zum Thema Minimalismus erschienen.
"Wer wenig besitzt, wird umso weniger besessen: Gelobt sei die kleine Armut!" Dieser Satz Friedrich Nietzsches umreißt, worum es geht: Die kleine Armut ist die Armut an Dingen, an Besitz. Die große Armut ist, sich an den materiellen Besitz so zu klammern, dass man das, was im Leben wirklich zählt, nicht mehr genügend würdigt.
Wie immer freue ich mich über Kommentare. Viel Spaß beim lesen!
Weiterlesen >>
Erkenne dich selbst. Der Rest kommt (fast) von allein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Top 5 der meist gelesenen Artikel dieser Woche
-
Das letzte Buch des Atheisten und Philosophen Alain de Botton mit dem Titel Religion für Atheisten: Vom Nutzen der Religion für das Leben l...
-
Ein Artikel von Erich Feldmeier Prolog "Zugleich tragen viele Demokraten ihre vermeintliche moralische Überlegenheit in unerträglicher...
-
Was wollen reaktionäre Populisten letztlich eigentlich erreichen? In seinem Buch „Why Liberalism Failed“ aus dem Jahr 2018 argumentiert der...
-
Ich bin ein Melancholiker. Bei verschiedenen Persönlichkeitstests, die ich über die letzten Jahre gemacht habe, traten die mit dem Melanchol...
-
Und das Leben für sein Teil? War es vielleicht nur eine infektiöse Erkrankung der Materie...? Das geht vorüber! Das Jahr 2024 war gesells...
Ach.. irgendwo las ich das (was mir a) sehr gut ge-fällt und mir es b) immer wieder ein-fällt):
AntwortenLöschen„Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.“
Jean Guéhenno
Liebe Grüße
Schöner Kommentar :) Danke dafür!
AntwortenLöschen