In der Sauna fällt mir immer wieder auf, wie schwer es ist, abzuschalten, einfach an nichts zu denken. Im Kopf rasen Gedanken, Gesprächsfetzen, Erinnerungen und Vorhaben durcheinander. Das ist fast verrückt. Man selbst kann kaum mithalten und die durcheinanderschießenden Gedankenfragmente bearbeiten und einordnen.
Ich sitze dann da und versuche, mich nur auf den Geruch zu konzentrieren oder auf die Wassertropfen, die an meiner Haut herunter rinnen. Ich spreche lautlos vor mich hin, dass mein linker Arm schwer wird, dann der rechte, die Beine, der Kopf und der Leib. Jedes Geräusch, das ich wahrnehme, versuche ich nur zu hören und nicht zu werten. Damit gelingt es mir, mich für einige Sekunden aus dem Strom der Reflektionen in die Ruhe der Wahrnehmungen zu retten.
Doch mein Gehirn ist scharf wie ein Dobermann. In die kleinste Wahrnehmungsverzögerung schlägt es seine spitzen Fänge und lässt nicht mehr los. Schon denke ich wieder, zum Beispiel wie lange ich noch hier sitzen will. Daran schließt sich die Frage an, was ich mit dem Rest des Tages machen will. Schon bin ich beim morgen, bei der Arbeit, beim nächsten Urlaub und frage mich, ob ich schon einen Flug für Weihnachten buchen soll...
Dann ertappe ich mich und denke, was eigentlich Meditation ist. Den Kopf leer haben, im Hier und Jetzt sein, keine Urteile, Meinungen oder sonstige Reflektionen haben. Dem Kopf eine Pause gönnen, abschalten können. Am ehesten ist das bei Sportarten wie Boxen möglich. Hier hat man einfach keine Überfluss-Energie zur Verfügung, um zu denken. Da ist nur wahrnehmen und reagieren. Beim Computerspielen kann man ähnliches erleben und natürlich beim Sex. Ist Boxen, Sex oder Computerspielen schon Meditation?
Erkenne dich selbst. Der Rest kommt (fast) von allein.
20. September 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Top 5 der meist gelesenen Artikel dieser Woche
-
Das letzte Buch des Atheisten und Philosophen Alain de Botton mit dem Titel Religion für Atheisten: Vom Nutzen der Religion für das Leben l...
-
Ein Artikel von Erich Feldmeier Prolog "Zugleich tragen viele Demokraten ihre vermeintliche moralische Überlegenheit in unerträglicher...
-
Was wollen reaktionäre Populisten letztlich eigentlich erreichen? In seinem Buch „Why Liberalism Failed“ aus dem Jahr 2018 argumentiert der...
-
Ich bin ein Melancholiker. Bei verschiedenen Persönlichkeitstests, die ich über die letzten Jahre gemacht habe, traten die mit dem Melanchol...
-
Und das Leben für sein Teil? War es vielleicht nur eine infektiöse Erkrankung der Materie...? Das geht vorüber! Das Jahr 2024 war gesells...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen